Dienstag, 24. Februar 2015
Der Tag - Lichterfest 14.02.2015
inra, 13:33h
RECKLINGHAUSEN
Bereits zum neunten Mal fand am Samstag, 14. Februar, ab 14.30 Uhr im und am Museum "Strom und Leben" an der Uferstraße das Süder Lichterfest statt. 29 Gruppen, Vereine und Einrichtungen luden ein. Darunter ist auch der Träger Re/init e.V. mit zwei Teilnehmenden aus dem Projekt InRa.
Die Teilnehmenden aus dem Projekt InRa von RE/init e.V. hatte sich mit dem Thema „Kerzen gießen, dekorieren und verzieren“ ca. 4-8 Wochen auseinander gesetzt die Teilnehmenden hatten sich im Internet Video‘s zum Thema „Kerzen gießen selber machen“ angeschaut und sich im Bastelgeschäft beraten lassen.
Das Material und die Utensilien haben die Teilnehmenden einen Tag vorher aufgebaut somit hatten sie sich im Vorfeld schon damit vertraut gemacht. Sie haben ihren Standort im Museum für Leben und Strom so eingerichtet das sich keiner verletzen konnte.
Am 14.02.2015 war es dann soweit. Die Teilnehmenden waren recht aufgeregt. Sie hatten alles schon sehr gut sichtbar auf die Wachstischdecke hingestellt und alles vorbereitet, sodass nach wenigen Minuten auch schon zwei Kinder am Tisch standen
Die zwei Teilnehmenden gingen mit Behutsamkeit und Sorgfältigkeit mit den Kindern um. Die Kinder konnten sich die Kerzenform und Farbe selber aussuchen. Bevor es losging hatten die Teilnehmenden eine Liste mit dem Namen des Kindes und der Form und Farbe erstellt so dass jedes Kind seine Kerze bekam.
Die Teilnehmenden haben während der Veranstaltung 12 Kerzen gießen können und sie dann den Kindern überreicht. .
Bereits zum neunten Mal fand am Samstag, 14. Februar, ab 14.30 Uhr im und am Museum "Strom und Leben" an der Uferstraße das Süder Lichterfest statt. 29 Gruppen, Vereine und Einrichtungen luden ein. Darunter ist auch der Träger Re/init e.V. mit zwei Teilnehmenden aus dem Projekt InRa.
Die Teilnehmenden aus dem Projekt InRa von RE/init e.V. hatte sich mit dem Thema „Kerzen gießen, dekorieren und verzieren“ ca. 4-8 Wochen auseinander gesetzt die Teilnehmenden hatten sich im Internet Video‘s zum Thema „Kerzen gießen selber machen“ angeschaut und sich im Bastelgeschäft beraten lassen.
Das Material und die Utensilien haben die Teilnehmenden einen Tag vorher aufgebaut somit hatten sie sich im Vorfeld schon damit vertraut gemacht. Sie haben ihren Standort im Museum für Leben und Strom so eingerichtet das sich keiner verletzen konnte.
Am 14.02.2015 war es dann soweit. Die Teilnehmenden waren recht aufgeregt. Sie hatten alles schon sehr gut sichtbar auf die Wachstischdecke hingestellt und alles vorbereitet, sodass nach wenigen Minuten auch schon zwei Kinder am Tisch standen
Die zwei Teilnehmenden gingen mit Behutsamkeit und Sorgfältigkeit mit den Kindern um. Die Kinder konnten sich die Kerzenform und Farbe selber aussuchen. Bevor es losging hatten die Teilnehmenden eine Liste mit dem Namen des Kindes und der Form und Farbe erstellt so dass jedes Kind seine Kerze bekam.
Die Teilnehmenden haben während der Veranstaltung 12 Kerzen gießen können und sie dann den Kindern überreicht. .
... link (0 Kommentare) ... comment
Kerzen gießen, dekorieren und verzieren selber machen
inra, 10:35h
Diese Anleitung wurde auch auf den Lichterfest ausgeführt
Kerzen gießen, dekorieren und verzieren - Anleitungen und Tipps
Materialien, Mischungsverhältnis, Kerzenherstellung, Wahl der Dochte und viele Tipps und Tricks rund um das Hobby Kerzen gießen.
Wohl keine andere Lichtquelle verbreitet so viel Wärme und Gemütlichkeit wie die Kerze. Kerzen eignen sich wunderbar als Gebrauchsgegenstand, als geschmackvolle Dekoration oder als Geschenk. Es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, für die Sie Kerzen selber machen oder dekorieren können - zur Taufe und Kommunion, zu Festtagen, Jubiläen. Der Kreativität sind heutzutage keine Grenzen gesetzt – mit unseren hochwertigen Kerzen-Gießfomen lassen sich viele dekorative und geschmackvolle Kerzen gestalten.
Für die Herstellung von Kerzen bieten wir Ihnen Kerzenwachs, Kerzenstearin, Kompositionswachs und Bienenwachs. Dazu viele Gießformen für Kerzen, Kerzen-Dochte, Farb-Pigmente, Kerzen- Duftöle und zum Dekorieren und Verzieren von Kerzen ein umfangreiches Sortiment an Kerzenwachsplatten, Verzierstreifen und Verzierbänder und schöne fertige Wachsornamente.
Mit unsere Info-Seite Kerzen gießen, dekorieren und verzieren wollen wir Ihnen Hilfe und Unterstützung für die ersten Schritte zur Herstellung von wunderschönen Kerzen geben.
Wachsgranulat:
Unser hochwertiges Wachsgranulat auf Paraffinbasis in Pastillenform ist speziell für die Kerzenherstellung geeignet und hat einen Schmelzpunkt bei 54° C. Paraffin ist ein Mineralwachs, das bei der Verarbeitung von Rohöl anfällt. Paraffin lässt sich hervorragend verarbeiten und wird deshalb vorrangig bei der Kerzenherstellung eingesetzt. Nach der aufwendigen Herstellung in mehreren Verfahrensstufen ist das Paraffin nicht giftig, von weißer Farbe und praktisch geruchsfrei. Unser Wachsgranulat können sie als Basismaterial für Kerzen verwenden und mit allen anderen Wachsen und Zusatzstoffen mischen.
Kerzenstearin:
Stearin besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Fettsäuren. Stearin ist hochwertiger als Paraffin und besticht durch eine besonders gute Brennqualität. Kerzen aus Stearin brennen mit einer ruhigen, aber hellen Flamme und einem angenehmen Geruch. Stearin-Kerzen haben weiterhin eine gute Temperaturstabilität und Stehvermögen, da der Erweichungspunkt fast identisch mit dem Erstarrungspunkt ist. Durch die Beimischung von Kerzenstearin (10-20%) lassen sich die Eigenschaften einer aus Paraffinbasis hergestellten Kerze wesentlich verbessern. Der Schmelzpunkt unseres Stearins liegt bei 56°C.
Achtung: Stearin bitte nicht in Silikon-Kautschuk oder Latexformen gießen, da das Stearin die Oberfläche angreifen kann.
Kompositionswachs:
Unser Kompositionswachs besteht aus einer gebrauchsfertigen Wachsmischung, bestehend aus 80 % Paraffin und 20% Stearin. Kerzen aus Kompositionswachs haben eine gute Brennqualität, brennen mit ruhiger, heller Flamme und haben eine gute Standfestigkeit.
Bienenwachs:
Natürliches, reines Bienenwachs erhalten Sie bei uns in Pastillenform und ist hervorragend zum Gießen echter Bienenwachskerzen geeignet, der Schmelzpunkt liegt bei 64° C. Bienenwachs wird aus den Brut- und Honigwaben hergestellt und durch physikalische Verfahren gereinigt. Chemisch ist es nach der Aufarbeitung unverändert und hat einen honigartigen Geruch. Die Farbe kann braun, orange, hellgelb bis weiß sein. Hauptbestandteile von Bienenwachs sind mit 70-80% Wachsester, die zu
einem großen Teil aus Palmitinsäure und Wachsalkoholen gebildet werden. Bienenwachs kann bei längerer Lagerung an glatten Flächen einen Belag bilden, der durch die Kristallisation der Moleküle verursacht wird.
Wachsmischungen selbst herstellen
100 % Wachsgranulat: Kerzen aus 100% Wachsgranulat in Pastillenform eignet sich für Kerzen von Ø 20 bis 60 mm. Diese Kerzen brennen sehr gut, die Brenndauer ist aber relativ kurz.
80% Wachsgranulat, 20% Stearin: diese Mischung eignet sich für Kerzen – Ø von 30-100 mm. Die Kerzen sind schön weiß und brennen durch den Stearinanteil erheblich länger.
70% Wachsgranulat, 20% Stearin und 10% Bienenwachs: diese Mischung eignet sich für Kerzen mit einem Ø von 25-120 mm. Diese Mischung ergibt eine wunderschöne Bienenwachskerze mit angenehmen Duft und hervorragenden Brenneigenschaften.
Kerzendochte
Es ist besonders wichtig, für jede Kerze den richtigen Docht zu wählen. Ist der Docht zu dick, rußt die Kerze und die Brennschüssel ist immer leer. Ist der Docht zu dünn, saugt er zu wenig Wachs auf, die Kerze brennt mit zu kleiner Flamme oder erlischt.
Als Rohstoff für Dochte wird heutzutage hochwertige Baumwolle verwendet. Aus mehreren Strängen wird der Docht geflochten. Dabei werden vorzugsweise zopfartige Flachdochte, die einen flachen Querschnitt haben oder Runddochte, die eigentlich eine vierkantige Form haben, hergestellt. Der Docht hat die Aufgabe, die Brennmasse in die Verbrennungszone zu saugen. Die Wahl des richtigen Dochtes ist abhängig von der Kerzenart und dem Kerzendurchmesser Auch die Verwendung von Farbpigmenten kann die Stärke des Dochtes beeinflussen. Die Dochte werden in speziellen Herstellungsverfahren gereinigt und präpariert. Durch diese Aufarbeitung erhalten die Dochte verbesserte Brenneigenschaften: das Nachglühen beim Auslöschen wird weitgehend verhindert, es wird ein gleichmäßiger Abbrand gewährleistet.
Welcher Docht und welche Dochtstärke muss man verwenden?
Diese Frage lässt sich nicht generell und eindeutig beantworten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen: die gewünschte Kerzenstärke, der verwendete Kerzenrohstoff und der Anteil von Farbzusätzen beeinflussen die Wahl des Dochtes.
Bei Runddochten und einer Paraffin-Kerze mit einer Bienenwachsbeimischung von ca. 10 % empfehlen wir folgende Dochte:
Für Kerzendurchmesser Runddocht
3 cm kleine Größen
6 cm mittlere Größen
8 cm dicke Größen
Wachsfarbpigmente
Unsere Wachsfarbpigmente werden als Wachsstäbchen angeboten, die sich sehr gut portionieren lassen. 1 Wachspigmentstäbchen der Größe 105 x 10 x 6 mm reicht aus, um ca. 500 g Wachs einzufärben. Die Einfärbung lässt sich je nach Zugabemenge von halbtransparent bis opak steuern. Die Wachspigmente sind mischbar und lichtstabil.
Duftöle
Durch die Beigabe von unseren speziellen Duftölen kombinieren Sie das romantische Kerzenlicht mit Düften, die Ihre Sinne betören - romantisch, exotisch, frühlingshaft, sinnlich - um nur einige Beispiele zu nennen.
Kerzen gießen
Für das Kerzen gießen verwendet man ein Wachsschmelzgefäß und erhitzt die Wachspastillen auf ca. 80°C. Nach Wahl Stearin, Bienenwachs und wenn gewünscht Farbpigmente oder Duftöl beigeben. Die Masse gelegentlich umrühren. Den Docht in die Form stecken und fixieren, dann das geschmolzene Wachs langsam in die Form gießen.
Durch das Abkühlen ergibt sich beim Wachs ein gewisser Schwund und es bildet sich nach ca. 1 Stunde eine Vertiefung um den Docht. Diese Vertiefung lässt sich ausgleichen, indem Sie die Haut durchstoßen und mit geschmolzenem Wachs aufgießen.
Kerzen ziehen
Für das Kerzen ziehen benötigt man nur die Grundstoffe und ein bisschen Geduld. Dafür nimmt man ein Gefäß, das höher ist als die Höhe der gewünschten Kerze (ein ca. 30 cm hohes Gefäß mit einem Durchmesser von 20 cm fasst etwa 7 kg Wachs). Da Bienenwachs in diesen Mengen zu teuer ist, verwendet man am Besten Paraffin. Gewöhnlich werden Kerzen immer paarweise gezogen, dabei kann es jedoch leicht passieren, dass die beiden Kerzen aneinander geraten und verkleben. Versuchen Sie es deshalb zuerst mit einer einzelnen Kerze. Da man dafür aber relativ viel Zeit benötigt ist es empfehlenswert mehrere Kerzen (oder Paare) auf einmal zu ziehen. Der Arbeitsablauf beim Kerzen ziehen ist folgendermaßen: den Docht vorbereiten. Etwas Wachs schmelzen und den Docht in der gewünschten Länge ca. 5-6 Minuten einlegen bis sich der Docht mit Wachs voll gesaugt hat. Danach herausnehmen, auf Fettpapier legen und gerade ziehen. Stearin auf ca. 70°C erwärmen, wenn es schmilzt dauernd rühren, evtl. Farbe beigeben. Danach das Gefäß mit Wachs auffüllen (ca. 25 cm hoch) und laufend rühren. Dann den Docht rasch eintauchen und in kaltem Wasser abkühlen und aufhängen. Nach ca. 1 Minute kann der nächste Durchgang gestartet werden. Diesen Vorgang - eintauchen/mit Wasser abkühlen/aufhängen - so oft durchführen, bis die Kerze die gewünschte Form, bzw. Umfang hat.
Weiße Kerzen mit Farbe überziehen
Wenn Sie weiße Kerzen mit einer besonders intensiven Außenfarbe überziehen wollen, lässt sich dies folgendermaßen durchführen: Wachs und Farbe einschmelzen. Wasser in einem hohen Topf bis fast zum Siedepunkt erhitzen. Dann das geschmolzene Wachs langsam auf das heiße Wasser gießen. Achten Sie darauf, dass dabei keine Blasen entstehen. Nun die Kerze am Docht anfassen, ganz eintauchen, herausziehen und abkühlen lassen. Den Vorgang so lange durchführen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Kerzen dekorieren, verzieren und bemalen mit dem
Kerzen-Pen
Dem Bemalen und Dekorieren von Kerzen sind heute keine Grenzen gesetzt. Besonders einfach und wirkungsvoll gestalten Sie Kerzen mit dem Kerzen-Pen. Daneben führen wir ein großes und umfangreiches Sortiment an Verzierwachsen, Dekorwachsen, Effekt-Verzierwachsen, Wachsbändern, Streifen und viele Wachsornamente.
Tipps, Tricks und Hinweise rund um die Kerze
• Gefahrenhinweis: Beim Kerzen gießen besteht eine permanente Verbrennungsgefahr. Deshalb bitte immer ruhig und mit bedacht Arbeiten. Kinder sollten immer von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Die Kerze brennt einseitig ab: wenn eine Kerze einseitig abbrennt kann man den brennenden Docht vorsichtig zur Seite biegen. Einen erstarrten Docht sollte man nie biegen und schon gar nicht abbrechen.
• Die Kerze rußt: normalerweise brennt eine Kerze nur mit minimaler Rußabgabe. Falls eine Rußabgabe erkennbar ist wird dies entweder durch einen zu langen Docht oder durch Zugluft hervorgerufen. Wenn die Kerze unter Sauerstoffmangel leidet, was zum Beispiel durch einen zu hohen Kerzenrand geschehen kann, schneiden Sie den Kerzenrand bei warmer Kerze einfach ab. Falls Sich das Rußen nicht abstellen lässt bleibt nur noch die Kerze zu löschen.
• Die Kerze tropft: die Ursachen für das gelegentliche Tropfen von Kerzen können sein: ein zu warmer Raum, eine Schrägstellung der Kerze oder Zugluft.
• Die Kerze brennt schief ab: wenn Zugluft die Flamme zu einer Seite trägt brennt die Kerze auf Dauer schräg ab. Stellen Sie die Zugluft ab oder drehen Sie die Kerze gelegentlich. Falls sich der Docht zu sehr nach einer Seite dreht, richten Sie ihn im warmen Zustand vorsichtig wieder auf.
• Die Kerze brennt mit zu kleiner Flamme: ein zu kleiner Docht ist verwendet worden, Verunreinigungen oder ein hoher Farbpigmentanteil verhindern, dass der Docht genügend Wachs aufnehmen kann.
• Die Kerze geht von alleine aus: dies kann passieren, wenn ein zu kleiner Docht gewählt wurde. Mangels Standfestigkeit fällt dann der Docht um und wird durch das Wachs gelöscht. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Docht durch Farbpigmente verstopft wird.
• Kerzen unterschiedlicher Farbnuancen tropfen mehr oder weniger stark: Die Zugabe von Farbpigmenten beeinträchtigt die Aufnahme des Wachses durch den Docht. Vor allem bei dunklen Farben und eingefärbten Kerzen kann man dies beobachten (Deshalb empfiehlt sich für stark eingefärbte Kerzen die Wahl eines dickeren Dochtes)
• Anzünden der Kerze und Dochtlänge: Beim Anzünden einer neuen Kerze stellen Sie den Docht gerade. Dabei sollte die Dochtlänge ca. 10 bis 15 mm betragen. Ist der Docht zu lang, rußt die Kerze, deshalb kürzt man den Docht vorsichtig mit der Schere. Ist der Docht zu kurz, verkümmert die Flamme. Gießen Sie in diesem Fall überflüssiges Wachs vorsichtig ab.
• Brennschüssel sauber halten: Entfernen Sie Fremdkörper wie Dochtstücke, Streichholzreste und andere Verunreinigungen aus der Brennschüssel. Die Fremdkörper verschmutzen das Wachs und in der Folge den Docht. Die Saugfähigkeit wird dadurch verhindert. Gleichzeitig sind diese Fremdteile eine Gefahrenquelle – im ungünstigsten Fall entsteht ein zweiter Docht, die Kerze wird zerstört und brennt unkontrolliert ab.
• Brenndauer: Große und dicke Kerzen sollten mindesten so lange brennen, bis der Brennteller vollständig flüssig geworden ist. Ist dies nicht der Fall brennen die Kerzen hohl und mit verkümmerter Flamme ab.
• Löschen der Kerze: die beste Art eine zu Kerze zu löschen ist, indem man den Docht in das Wachs taucht und anschließend wieder aufrichtet. Natürlich reicht auch das einfache pusten.
• Die Kerze glüht beim Löschen und rußt nach: jeder Docht glüht ein bisschen nach, tauchen Sie den Docht in das flüssige Wachs oder löschen Sie den Docht mit dem nassen Finger.
• Reinigung und Lagerung: reinigen Sie verstaubte und verschmutzte Kerzen mit einem Leinentuch, das mit Spiritus oder Wasser befeuchtet wurden. Kerzen bitte kühl, trocken und in möglichst dunklen Räumen lagern. Achten Sie darauf, dass sich die Kerzen nicht verbiegen können. Auch sollte man nicht zu viele Kerzen übereinander stapeln, da sonst durch das Eigengewicht Druckstellen entstehen können. Unverpackte Kerzen von unterschiedlicher Farbe nicht aufeinander legen, da die Farbe sonst abfärben kann.
• Sicherheitsempfehlungen beim Abbrennen von Kerzen: Kerzen möglichst immer auf passende feuerfeste Untersetzer, Teller oder in Kerzenständern aufstellen. Es empfiehlt sich, Kerzen nie unbeaufsichtigt abbrennen zu lassen. Beim Anbringen von Kerzen an Kränzen, Weihnachtbäumen und anderen brennbaren Materialien immer darauf achten, dass die Kerzen mit geeigneten und sicheren Kerzenhaltern befestigt werden. Darauf achten, dass immer genügend Abstand zu den brennbaren Teilen ist (und zwar nach allen Seiten). Es empfiehlt es sich weiterhin, immer einen Eimer Wasser griffbereit zu haben. Kerzen sollten immer mindestens einen Abstand von 10 bis 15 cm nebeneinander haben. Bei hellen, stark brennenden Kerzen lieber einen größeren Abstand wählen. Auch bei einer hohen Zimmertemperatur kann einen größeren Abstand empfehlenswert sein.
Kerzen gießen, dekorieren und verzieren - Anleitungen und Tipps
Materialien, Mischungsverhältnis, Kerzenherstellung, Wahl der Dochte und viele Tipps und Tricks rund um das Hobby Kerzen gießen.
Wohl keine andere Lichtquelle verbreitet so viel Wärme und Gemütlichkeit wie die Kerze. Kerzen eignen sich wunderbar als Gebrauchsgegenstand, als geschmackvolle Dekoration oder als Geschenk. Es gibt viele Anlässe und Gelegenheiten, für die Sie Kerzen selber machen oder dekorieren können - zur Taufe und Kommunion, zu Festtagen, Jubiläen. Der Kreativität sind heutzutage keine Grenzen gesetzt – mit unseren hochwertigen Kerzen-Gießfomen lassen sich viele dekorative und geschmackvolle Kerzen gestalten.
Für die Herstellung von Kerzen bieten wir Ihnen Kerzenwachs, Kerzenstearin, Kompositionswachs und Bienenwachs. Dazu viele Gießformen für Kerzen, Kerzen-Dochte, Farb-Pigmente, Kerzen- Duftöle und zum Dekorieren und Verzieren von Kerzen ein umfangreiches Sortiment an Kerzenwachsplatten, Verzierstreifen und Verzierbänder und schöne fertige Wachsornamente.
Mit unsere Info-Seite Kerzen gießen, dekorieren und verzieren wollen wir Ihnen Hilfe und Unterstützung für die ersten Schritte zur Herstellung von wunderschönen Kerzen geben.
Wachsgranulat:
Unser hochwertiges Wachsgranulat auf Paraffinbasis in Pastillenform ist speziell für die Kerzenherstellung geeignet und hat einen Schmelzpunkt bei 54° C. Paraffin ist ein Mineralwachs, das bei der Verarbeitung von Rohöl anfällt. Paraffin lässt sich hervorragend verarbeiten und wird deshalb vorrangig bei der Kerzenherstellung eingesetzt. Nach der aufwendigen Herstellung in mehreren Verfahrensstufen ist das Paraffin nicht giftig, von weißer Farbe und praktisch geruchsfrei. Unser Wachsgranulat können sie als Basismaterial für Kerzen verwenden und mit allen anderen Wachsen und Zusatzstoffen mischen.
Kerzenstearin:
Stearin besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Fettsäuren. Stearin ist hochwertiger als Paraffin und besticht durch eine besonders gute Brennqualität. Kerzen aus Stearin brennen mit einer ruhigen, aber hellen Flamme und einem angenehmen Geruch. Stearin-Kerzen haben weiterhin eine gute Temperaturstabilität und Stehvermögen, da der Erweichungspunkt fast identisch mit dem Erstarrungspunkt ist. Durch die Beimischung von Kerzenstearin (10-20%) lassen sich die Eigenschaften einer aus Paraffinbasis hergestellten Kerze wesentlich verbessern. Der Schmelzpunkt unseres Stearins liegt bei 56°C.
Achtung: Stearin bitte nicht in Silikon-Kautschuk oder Latexformen gießen, da das Stearin die Oberfläche angreifen kann.
Kompositionswachs:
Unser Kompositionswachs besteht aus einer gebrauchsfertigen Wachsmischung, bestehend aus 80 % Paraffin und 20% Stearin. Kerzen aus Kompositionswachs haben eine gute Brennqualität, brennen mit ruhiger, heller Flamme und haben eine gute Standfestigkeit.
Bienenwachs:
Natürliches, reines Bienenwachs erhalten Sie bei uns in Pastillenform und ist hervorragend zum Gießen echter Bienenwachskerzen geeignet, der Schmelzpunkt liegt bei 64° C. Bienenwachs wird aus den Brut- und Honigwaben hergestellt und durch physikalische Verfahren gereinigt. Chemisch ist es nach der Aufarbeitung unverändert und hat einen honigartigen Geruch. Die Farbe kann braun, orange, hellgelb bis weiß sein. Hauptbestandteile von Bienenwachs sind mit 70-80% Wachsester, die zu
einem großen Teil aus Palmitinsäure und Wachsalkoholen gebildet werden. Bienenwachs kann bei längerer Lagerung an glatten Flächen einen Belag bilden, der durch die Kristallisation der Moleküle verursacht wird.
Wachsmischungen selbst herstellen
100 % Wachsgranulat: Kerzen aus 100% Wachsgranulat in Pastillenform eignet sich für Kerzen von Ø 20 bis 60 mm. Diese Kerzen brennen sehr gut, die Brenndauer ist aber relativ kurz.
80% Wachsgranulat, 20% Stearin: diese Mischung eignet sich für Kerzen – Ø von 30-100 mm. Die Kerzen sind schön weiß und brennen durch den Stearinanteil erheblich länger.
70% Wachsgranulat, 20% Stearin und 10% Bienenwachs: diese Mischung eignet sich für Kerzen mit einem Ø von 25-120 mm. Diese Mischung ergibt eine wunderschöne Bienenwachskerze mit angenehmen Duft und hervorragenden Brenneigenschaften.
Kerzendochte
Es ist besonders wichtig, für jede Kerze den richtigen Docht zu wählen. Ist der Docht zu dick, rußt die Kerze und die Brennschüssel ist immer leer. Ist der Docht zu dünn, saugt er zu wenig Wachs auf, die Kerze brennt mit zu kleiner Flamme oder erlischt.
Als Rohstoff für Dochte wird heutzutage hochwertige Baumwolle verwendet. Aus mehreren Strängen wird der Docht geflochten. Dabei werden vorzugsweise zopfartige Flachdochte, die einen flachen Querschnitt haben oder Runddochte, die eigentlich eine vierkantige Form haben, hergestellt. Der Docht hat die Aufgabe, die Brennmasse in die Verbrennungszone zu saugen. Die Wahl des richtigen Dochtes ist abhängig von der Kerzenart und dem Kerzendurchmesser Auch die Verwendung von Farbpigmenten kann die Stärke des Dochtes beeinflussen. Die Dochte werden in speziellen Herstellungsverfahren gereinigt und präpariert. Durch diese Aufarbeitung erhalten die Dochte verbesserte Brenneigenschaften: das Nachglühen beim Auslöschen wird weitgehend verhindert, es wird ein gleichmäßiger Abbrand gewährleistet.
Welcher Docht und welche Dochtstärke muss man verwenden?
Diese Frage lässt sich nicht generell und eindeutig beantworten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen: die gewünschte Kerzenstärke, der verwendete Kerzenrohstoff und der Anteil von Farbzusätzen beeinflussen die Wahl des Dochtes.
Bei Runddochten und einer Paraffin-Kerze mit einer Bienenwachsbeimischung von ca. 10 % empfehlen wir folgende Dochte:
Für Kerzendurchmesser Runddocht
3 cm kleine Größen
6 cm mittlere Größen
8 cm dicke Größen
Wachsfarbpigmente
Unsere Wachsfarbpigmente werden als Wachsstäbchen angeboten, die sich sehr gut portionieren lassen. 1 Wachspigmentstäbchen der Größe 105 x 10 x 6 mm reicht aus, um ca. 500 g Wachs einzufärben. Die Einfärbung lässt sich je nach Zugabemenge von halbtransparent bis opak steuern. Die Wachspigmente sind mischbar und lichtstabil.
Duftöle
Durch die Beigabe von unseren speziellen Duftölen kombinieren Sie das romantische Kerzenlicht mit Düften, die Ihre Sinne betören - romantisch, exotisch, frühlingshaft, sinnlich - um nur einige Beispiele zu nennen.
Kerzen gießen
Für das Kerzen gießen verwendet man ein Wachsschmelzgefäß und erhitzt die Wachspastillen auf ca. 80°C. Nach Wahl Stearin, Bienenwachs und wenn gewünscht Farbpigmente oder Duftöl beigeben. Die Masse gelegentlich umrühren. Den Docht in die Form stecken und fixieren, dann das geschmolzene Wachs langsam in die Form gießen.
Durch das Abkühlen ergibt sich beim Wachs ein gewisser Schwund und es bildet sich nach ca. 1 Stunde eine Vertiefung um den Docht. Diese Vertiefung lässt sich ausgleichen, indem Sie die Haut durchstoßen und mit geschmolzenem Wachs aufgießen.
Kerzen ziehen
Für das Kerzen ziehen benötigt man nur die Grundstoffe und ein bisschen Geduld. Dafür nimmt man ein Gefäß, das höher ist als die Höhe der gewünschten Kerze (ein ca. 30 cm hohes Gefäß mit einem Durchmesser von 20 cm fasst etwa 7 kg Wachs). Da Bienenwachs in diesen Mengen zu teuer ist, verwendet man am Besten Paraffin. Gewöhnlich werden Kerzen immer paarweise gezogen, dabei kann es jedoch leicht passieren, dass die beiden Kerzen aneinander geraten und verkleben. Versuchen Sie es deshalb zuerst mit einer einzelnen Kerze. Da man dafür aber relativ viel Zeit benötigt ist es empfehlenswert mehrere Kerzen (oder Paare) auf einmal zu ziehen. Der Arbeitsablauf beim Kerzen ziehen ist folgendermaßen: den Docht vorbereiten. Etwas Wachs schmelzen und den Docht in der gewünschten Länge ca. 5-6 Minuten einlegen bis sich der Docht mit Wachs voll gesaugt hat. Danach herausnehmen, auf Fettpapier legen und gerade ziehen. Stearin auf ca. 70°C erwärmen, wenn es schmilzt dauernd rühren, evtl. Farbe beigeben. Danach das Gefäß mit Wachs auffüllen (ca. 25 cm hoch) und laufend rühren. Dann den Docht rasch eintauchen und in kaltem Wasser abkühlen und aufhängen. Nach ca. 1 Minute kann der nächste Durchgang gestartet werden. Diesen Vorgang - eintauchen/mit Wasser abkühlen/aufhängen - so oft durchführen, bis die Kerze die gewünschte Form, bzw. Umfang hat.
Weiße Kerzen mit Farbe überziehen
Wenn Sie weiße Kerzen mit einer besonders intensiven Außenfarbe überziehen wollen, lässt sich dies folgendermaßen durchführen: Wachs und Farbe einschmelzen. Wasser in einem hohen Topf bis fast zum Siedepunkt erhitzen. Dann das geschmolzene Wachs langsam auf das heiße Wasser gießen. Achten Sie darauf, dass dabei keine Blasen entstehen. Nun die Kerze am Docht anfassen, ganz eintauchen, herausziehen und abkühlen lassen. Den Vorgang so lange durchführen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Kerzen dekorieren, verzieren und bemalen mit dem
Kerzen-Pen
Dem Bemalen und Dekorieren von Kerzen sind heute keine Grenzen gesetzt. Besonders einfach und wirkungsvoll gestalten Sie Kerzen mit dem Kerzen-Pen. Daneben führen wir ein großes und umfangreiches Sortiment an Verzierwachsen, Dekorwachsen, Effekt-Verzierwachsen, Wachsbändern, Streifen und viele Wachsornamente.
Tipps, Tricks und Hinweise rund um die Kerze
• Gefahrenhinweis: Beim Kerzen gießen besteht eine permanente Verbrennungsgefahr. Deshalb bitte immer ruhig und mit bedacht Arbeiten. Kinder sollten immer von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Die Kerze brennt einseitig ab: wenn eine Kerze einseitig abbrennt kann man den brennenden Docht vorsichtig zur Seite biegen. Einen erstarrten Docht sollte man nie biegen und schon gar nicht abbrechen.
• Die Kerze rußt: normalerweise brennt eine Kerze nur mit minimaler Rußabgabe. Falls eine Rußabgabe erkennbar ist wird dies entweder durch einen zu langen Docht oder durch Zugluft hervorgerufen. Wenn die Kerze unter Sauerstoffmangel leidet, was zum Beispiel durch einen zu hohen Kerzenrand geschehen kann, schneiden Sie den Kerzenrand bei warmer Kerze einfach ab. Falls Sich das Rußen nicht abstellen lässt bleibt nur noch die Kerze zu löschen.
• Die Kerze tropft: die Ursachen für das gelegentliche Tropfen von Kerzen können sein: ein zu warmer Raum, eine Schrägstellung der Kerze oder Zugluft.
• Die Kerze brennt schief ab: wenn Zugluft die Flamme zu einer Seite trägt brennt die Kerze auf Dauer schräg ab. Stellen Sie die Zugluft ab oder drehen Sie die Kerze gelegentlich. Falls sich der Docht zu sehr nach einer Seite dreht, richten Sie ihn im warmen Zustand vorsichtig wieder auf.
• Die Kerze brennt mit zu kleiner Flamme: ein zu kleiner Docht ist verwendet worden, Verunreinigungen oder ein hoher Farbpigmentanteil verhindern, dass der Docht genügend Wachs aufnehmen kann.
• Die Kerze geht von alleine aus: dies kann passieren, wenn ein zu kleiner Docht gewählt wurde. Mangels Standfestigkeit fällt dann der Docht um und wird durch das Wachs gelöscht. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Docht durch Farbpigmente verstopft wird.
• Kerzen unterschiedlicher Farbnuancen tropfen mehr oder weniger stark: Die Zugabe von Farbpigmenten beeinträchtigt die Aufnahme des Wachses durch den Docht. Vor allem bei dunklen Farben und eingefärbten Kerzen kann man dies beobachten (Deshalb empfiehlt sich für stark eingefärbte Kerzen die Wahl eines dickeren Dochtes)
• Anzünden der Kerze und Dochtlänge: Beim Anzünden einer neuen Kerze stellen Sie den Docht gerade. Dabei sollte die Dochtlänge ca. 10 bis 15 mm betragen. Ist der Docht zu lang, rußt die Kerze, deshalb kürzt man den Docht vorsichtig mit der Schere. Ist der Docht zu kurz, verkümmert die Flamme. Gießen Sie in diesem Fall überflüssiges Wachs vorsichtig ab.
• Brennschüssel sauber halten: Entfernen Sie Fremdkörper wie Dochtstücke, Streichholzreste und andere Verunreinigungen aus der Brennschüssel. Die Fremdkörper verschmutzen das Wachs und in der Folge den Docht. Die Saugfähigkeit wird dadurch verhindert. Gleichzeitig sind diese Fremdteile eine Gefahrenquelle – im ungünstigsten Fall entsteht ein zweiter Docht, die Kerze wird zerstört und brennt unkontrolliert ab.
• Brenndauer: Große und dicke Kerzen sollten mindesten so lange brennen, bis der Brennteller vollständig flüssig geworden ist. Ist dies nicht der Fall brennen die Kerzen hohl und mit verkümmerter Flamme ab.
• Löschen der Kerze: die beste Art eine zu Kerze zu löschen ist, indem man den Docht in das Wachs taucht und anschließend wieder aufrichtet. Natürlich reicht auch das einfache pusten.
• Die Kerze glüht beim Löschen und rußt nach: jeder Docht glüht ein bisschen nach, tauchen Sie den Docht in das flüssige Wachs oder löschen Sie den Docht mit dem nassen Finger.
• Reinigung und Lagerung: reinigen Sie verstaubte und verschmutzte Kerzen mit einem Leinentuch, das mit Spiritus oder Wasser befeuchtet wurden. Kerzen bitte kühl, trocken und in möglichst dunklen Räumen lagern. Achten Sie darauf, dass sich die Kerzen nicht verbiegen können. Auch sollte man nicht zu viele Kerzen übereinander stapeln, da sonst durch das Eigengewicht Druckstellen entstehen können. Unverpackte Kerzen von unterschiedlicher Farbe nicht aufeinander legen, da die Farbe sonst abfärben kann.
• Sicherheitsempfehlungen beim Abbrennen von Kerzen: Kerzen möglichst immer auf passende feuerfeste Untersetzer, Teller oder in Kerzenständern aufstellen. Es empfiehlt sich, Kerzen nie unbeaufsichtigt abbrennen zu lassen. Beim Anbringen von Kerzen an Kränzen, Weihnachtbäumen und anderen brennbaren Materialien immer darauf achten, dass die Kerzen mit geeigneten und sicheren Kerzenhaltern befestigt werden. Darauf achten, dass immer genügend Abstand zu den brennbaren Teilen ist (und zwar nach allen Seiten). Es empfiehlt es sich weiterhin, immer einen Eimer Wasser griffbereit zu haben. Kerzen sollten immer mindestens einen Abstand von 10 bis 15 cm nebeneinander haben. Bei hellen, stark brennenden Kerzen lieber einen größeren Abstand wählen. Auch bei einer hohen Zimmertemperatur kann einen größeren Abstand empfehlenswert sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
Information zur Initiative Süd e.V.
inra, 09:48h
Die Geschichte Gründung
Im Jahr 1998 fanden erste Gespräche zwischen dem Wirtschaftsförderungsamt der Stadt Recklinghausen und der Süder Werbe und Interessengemeinschaft (SWIG) statt. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde die Firma Econ-Consult beauftragt ein Handlungskonzept „Stadtteilmarketing Recklinghausen Süd” zu erstellen. Ein erheblicher Kostenanteil für das Gutachten wurde von der SWIG übernommen.
Bis September 2000 erstellte Econ - Consult in Zusammenarbeit mit Süder Bürgern nach einer Infoveranstaltung und 3 Werkstadtgesprächen dieses Gutachten.
Bei der letzten Besprechung am 21.8.2000 wurde außerdem beschlossen eine Bürgerinitiative Recklinghausen Süd zu bilden.
Am 16.10.2000 erfolgte die Gründungsversammlung der Initiative SÜD, zum Moderator wurde Rudolf Hewuszt gewählt
Die Initiative Süd ist überparteilich und steht jeder Bürgerin und jedem Bürger offen. Mitglied kann jede über 18 Jahre alte natürliche Person und jede juristische Person werden, die die Ziele laut Präambel der Vereinssatzung unterstützt.
Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig.
Gerd Liebetanz, Christian Schmidt, Marina Hajjar, Almut Pelster, Hans Knoblauch, Peter Klenovsek, Paul Müller,
Unsere ARBEIT
WIR arbeiten mit vielen Institutionen zusammen, wir organisieren und planen Veranstaltungen wie z.B. die Süder – Olympiade und das Lichterfest.
Im Jahr 1998 fanden erste Gespräche zwischen dem Wirtschaftsförderungsamt der Stadt Recklinghausen und der Süder Werbe und Interessengemeinschaft (SWIG) statt. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde die Firma Econ-Consult beauftragt ein Handlungskonzept „Stadtteilmarketing Recklinghausen Süd” zu erstellen. Ein erheblicher Kostenanteil für das Gutachten wurde von der SWIG übernommen.
Bis September 2000 erstellte Econ - Consult in Zusammenarbeit mit Süder Bürgern nach einer Infoveranstaltung und 3 Werkstadtgesprächen dieses Gutachten.
Bei der letzten Besprechung am 21.8.2000 wurde außerdem beschlossen eine Bürgerinitiative Recklinghausen Süd zu bilden.
Am 16.10.2000 erfolgte die Gründungsversammlung der Initiative SÜD, zum Moderator wurde Rudolf Hewuszt gewählt
Die Initiative Süd ist überparteilich und steht jeder Bürgerin und jedem Bürger offen. Mitglied kann jede über 18 Jahre alte natürliche Person und jede juristische Person werden, die die Ziele laut Präambel der Vereinssatzung unterstützt.
Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig.
Gerd Liebetanz, Christian Schmidt, Marina Hajjar, Almut Pelster, Hans Knoblauch, Peter Klenovsek, Paul Müller,
Unsere ARBEIT
WIR arbeiten mit vielen Institutionen zusammen, wir organisieren und planen Veranstaltungen wie z.B. die Süder – Olympiade und das Lichterfest.
... link (0 Kommentare) ... comment
Ausstellung „Bergbaugeschichte“ im Stadtarchiv
inra, 09:32h
Das Institut für Stadtgeschichte in Recklinghausen gestaltet zurzeit seine ständigen Ausstellungen um. Bereits begehbar ist die Ausstellung „Bergbaugeschichte“, die sich mit der Entwicklung des Bergbaus in Recklinghausen beschäftigt und während der Öffnungszeiten des Archivs zu besichtigen ist.
Geschildert werden der mit dem Bergbau zusammenhängende wirtschaftliche Aufstieg der Stadt und die Probleme, die mit dem Schließen der Zechen, dem Strukturwandel der Region, einhergingen. Zudem werden einige Einblicke in den Alltag der Bergarbeiter gewährt. So besteht die Möglichkeit, eine Waschkaue, eine Art Umkleidekabine der Bergleute, zu besichtigen. Des Weiteren gewährt die Bildersammlung „naive Kunst“ einen Blick auf den Alltag der 60er und 70er Jahre und darauf, wie der Bergbau diesen beeinflusst hat und zur Alltäglichkeit wurde. So sind zum Beispiel auf einer geschlossenen Zeche spielende Kinder zu sehen, oder Bergarbeiter bei der Arbeit.
Abseits derartiger Ausstellungen ist das Institut eine gute Informationsquelle, will man die Geschichte der Stadt und der näheren Region erforschen. Wie in einem Archiv üblich, wird historisches Schriftgut bewahrt, erschlossen, zugänglich gemacht, präsentiert und veröffentlicht. Darüber hinaus verfolgt das Institut das Ziel, durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geschichtliche Inhalte zu vermitteln, auf seine Bestände und Exponate aufmerksam zu machen und sich als außerschulischer Lernort für Schüler aller Altersstufen zu präsentieren. Will man noch mehr erfahren, steht die für jedermann zugängliche Präsenzbibliothek mit Informationen über zahlreiche geschichtliche Themen und Epochen bereit.
Geschildert werden der mit dem Bergbau zusammenhängende wirtschaftliche Aufstieg der Stadt und die Probleme, die mit dem Schließen der Zechen, dem Strukturwandel der Region, einhergingen. Zudem werden einige Einblicke in den Alltag der Bergarbeiter gewährt. So besteht die Möglichkeit, eine Waschkaue, eine Art Umkleidekabine der Bergleute, zu besichtigen. Des Weiteren gewährt die Bildersammlung „naive Kunst“ einen Blick auf den Alltag der 60er und 70er Jahre und darauf, wie der Bergbau diesen beeinflusst hat und zur Alltäglichkeit wurde. So sind zum Beispiel auf einer geschlossenen Zeche spielende Kinder zu sehen, oder Bergarbeiter bei der Arbeit.
Abseits derartiger Ausstellungen ist das Institut eine gute Informationsquelle, will man die Geschichte der Stadt und der näheren Region erforschen. Wie in einem Archiv üblich, wird historisches Schriftgut bewahrt, erschlossen, zugänglich gemacht, präsentiert und veröffentlicht. Darüber hinaus verfolgt das Institut das Ziel, durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geschichtliche Inhalte zu vermitteln, auf seine Bestände und Exponate aufmerksam zu machen und sich als außerschulischer Lernort für Schüler aller Altersstufen zu präsentieren. Will man noch mehr erfahren, steht die für jedermann zugängliche Präsenzbibliothek mit Informationen über zahlreiche geschichtliche Themen und Epochen bereit.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 2. Februar 2015
Mein ehrenamtlicher Schnuppertag bei der Marler Tafel
inra, 11:11h
Gegen Ende des letzten Jahres wurden wir zu einem Schnuppertag in einem Betrieb nach Wahl ermutigt. Ich entschied mich für die Marler Tafel e.V.. Am Dienstag, dem 11.11.2014, war es dann soweit.
Täglich werfen Supermärkte, Bäcker, etc. große Mengen an Nahrung weg, nur weil sie zum Beispiel nicht so perfekt aussieht, oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Häufig sind diese Nahrungsmittel jedoch noch ohne Einschränkungen genießbar. Die Tafeln, über ganz Deutschland verteilt, versuchen dem entgegen zu wirken, indem sie mit jenen Unternehmen absprechen, jene scheinbar wertlosen Nahrungsmittel einzusammeln, um sie dann gratis, oder gegen einen kleinen symbolischen Betrag an Notleidende zu verteilen. Dies geschieht vollkommen ehrenamtlich.
Ich half an meinem Schnuppertag dabei, die gelieferten Waren aus- und einzusortieren. Aussortiert werden musste ein Teil der Nahrung, weil die Spenderunternehmen sie nicht besonders gut lagerten. So kam es schon mal vor, dass eine Kiste mit Obst und Gemüse voller Schimmel war und somit weggeworfen werden musste. Zum Angebot der Tafel gehörten große Mengen Brötchen, gerade mal einen Tag alt, Salat, Gemüse, Obst und verschiedene Milchprodukte.
Das Liefern und Sortieren erfolgte dort stets vormittags und das Verkaufen am Nachmittag. Dies ist jedoch von Tafel zu Tafel verschieden.
Die Arbeit bei der Marler Tafel e.V. war vielleicht nicht die spannendste, aber sie hat ein gutes Gefühl hinterlassen, war sie doch wirklich sinnvoll.
Täglich werfen Supermärkte, Bäcker, etc. große Mengen an Nahrung weg, nur weil sie zum Beispiel nicht so perfekt aussieht, oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Häufig sind diese Nahrungsmittel jedoch noch ohne Einschränkungen genießbar. Die Tafeln, über ganz Deutschland verteilt, versuchen dem entgegen zu wirken, indem sie mit jenen Unternehmen absprechen, jene scheinbar wertlosen Nahrungsmittel einzusammeln, um sie dann gratis, oder gegen einen kleinen symbolischen Betrag an Notleidende zu verteilen. Dies geschieht vollkommen ehrenamtlich.
Ich half an meinem Schnuppertag dabei, die gelieferten Waren aus- und einzusortieren. Aussortiert werden musste ein Teil der Nahrung, weil die Spenderunternehmen sie nicht besonders gut lagerten. So kam es schon mal vor, dass eine Kiste mit Obst und Gemüse voller Schimmel war und somit weggeworfen werden musste. Zum Angebot der Tafel gehörten große Mengen Brötchen, gerade mal einen Tag alt, Salat, Gemüse, Obst und verschiedene Milchprodukte.
Das Liefern und Sortieren erfolgte dort stets vormittags und das Verkaufen am Nachmittag. Dies ist jedoch von Tafel zu Tafel verschieden.
Die Arbeit bei der Marler Tafel e.V. war vielleicht nicht die spannendste, aber sie hat ein gutes Gefühl hinterlassen, war sie doch wirklich sinnvoll.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 11. März 2014
Fotostrecke Recklinghausen
inra, 13:52h
Das Irish Pub bietet bietet Live-Musik, Irish Beer und Mahlzeiten für Leute mit weniger und etwas mehr Geld. Der Eingang ist für Leute mit Behinderung noch vertretbar, da nur eine winzige Stufe den Eingang ziert. Da Toiletten aber im Keller liegen, ist es zu überlegen ob Leute mit Behinderung dort viel trinken.
Das chinesische Restaurant "China Garden" bietet leckeres Essen auch für den kleinen Geldbeutel in einer eher ungünstigen weniger schönen Umgebung, da z.Z eine Baustelle existiert.
Aus dem ehemaligen Parkplatz an der Johannes Janssenstrasse wird derzeit nach Fundstücken aus der Gründerzeit Recklinghausens gesucht. Die Fläche gilt aus historischer Sicht als eine der bedeutendsten in Recklinghausen. Schon vor 4 Jahren wurden dort Teile eines alten Brunnens entdeckt.
Der Alte Friedhof am Lohtor stellt ein symbolträchtiges und bedeutsames Denkmal der neuzeitlichen städtischen Topografie und einen markanten Erinnerungsort an der Epochenschwelle zum modernen Recklinghausen dar.
Das Tante Emma Cafe lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der ebenerdige Eingang bietet auch Menschen mit Behinderung erleichterten Einzug.
Die Musikschule in Re bietet einen barrierefreien Zugang und macht einen idyllischen gepflegten Eindruck.
Die wahrscheinlich mit Abstand günstigste Möglichkeit in RE einzukaufen. Leider nur ein sehr eingeschränktes und oft wechselndes Sortiment. Barrierefrei.
Vor mehr als 200 Jahren begann es als kleine Kornbrennerei. Heute ist es eine der angesagtesten Gaststätten im Herzen der Innenstadt. Die Preise sind moderat. Ein Teil der Gaststätte ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Engelsburg wurde 1701 erbaut. Ihr anliegender Wehrturm wurde jedoch schon 1436 erwähnt. Seit 1995 ist sie ein Hotel mit 65 Zimmern und 4 Sterne. Sie ist weitestgehend barrierefrei. Leider nichts für den kleinen Geldbeutel.
Dieses christliche Jugendcafe befindet sich in einem alten Fachwerkhaus. Es bietet einige Freizeitaktivitäten, wie z.B. Geocaching oder eine eigene Band. Leider ist der Eingangsbereich nich barrierefrei.
Dieser Parkplatz ist einer der häßlichsten Ort der Stadtmitte. Für Langzeitparker wegen der hohen Parkgebühren eher ungeeignet.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wir über uns
inra, 13:50h
Im Rahmen einer Integrationsmaßnahme, die von der VESTISCHEN ARBEIT Jobcenter Kreis Recklinghausen getragen wird, werden auf diesem Blog Themen behandelt, die die Teilnehmenden interessieren.
Dabei spielt der Integrationsgedanke insofern eine Rolle, dass Orte, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft werden.
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll der Blog als Informationsquelle dienen.
Hauptsächlich sollen aber die Teilnehmenden Spaß am Schreiben haben oder bekommen und ihre Stadt und Umgebung näher kennenlernen.
Dabei spielt der Integrationsgedanke insofern eine Rolle, dass Orte, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft werden.
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll der Blog als Informationsquelle dienen.
Hauptsächlich sollen aber die Teilnehmenden Spaß am Schreiben haben oder bekommen und ihre Stadt und Umgebung näher kennenlernen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories